Spatenstich für neue Werkstätte am CERAMICO Campus

Previous slide Next slide Spatenstich für neue Werkstätte am CERAMICO Campus Am 26. November erfolgte der Spatenstich für den Bau einer modernen Werkstätte am CERAMICO Campus in Stoob.  Bis Sommer 2025 entsteht hier ein neues Gebäude mit Flächen für die Berufsschule, Keramikfachschule, eine Prüfanstalt sowie Technik- und Produktionsbereiche.  Die Woschitz group übernimmt in diesem Projekt… Lesen Sie weiter Spatenstich für neue Werkstätte am CERAMICO Campus

Spatenstich für neue Einsegnungskapelle in Theresienfeld

Previous slide Next slide Spatenstich für neue Einsegnungskapelle in Theresienfeld In Theresienfeld wird eine neue Einsegnungskapelle errichtet. Die Woschitz Group unterstützt das Projekt mit ihrer Expertise in der Projektsteuerung und begleitenden Kontrolle. Dank unseres starken Netzwerks an renommierten Rechtsanwaltskanzleien sind wir in der Lage, Gemeinden bei Projekten jeglicher Größenordnung mit höchster Professionalität und Effizienz zu… Lesen Sie weiter Spatenstich für neue Einsegnungskapelle in Theresienfeld

Spatenstich Neubau Hornbach Eisenstadt

Previous slide Next slide Spatenstich Neubau Hornbach Eisenstadt Neue und erste Filiale im Burgenland Eröffnung: Herbst 2025 Unsere Leistungen: Tragwerksplanung und Baustellenkoordinator Architektur: Kaltenbacher Architektur ZT GmbH    

Spatenstich für das neue Musikheim in Andau

Previous slide Next slide Spatenstich für das neue Musikheim in Andau In Andau wurde der Spatenstich für das Musikheim des Musikvereins und der Musikschule durchgeführt. Auf 328 m² entstehen ein 120 m² Proberaum, ein Registerproberaum, Lagerräume sowie Büros und Sanitäreinrichtungen. Die Fertigstellung ist für Herbst 2025 geplant. Unsere Leistungen: Tragwerksplanung, BauKG, Örtliche Bauaufsicht, Architekturplanung (Ausschreibung)… Lesen Sie weiter Spatenstich für das neue Musikheim in Andau

Baustart für Reihenhausprojekt in Oberwart

Previous slide Next slide Baustart für Reihenhausprojekt in Oberwart Vergangenen Mittwoch erfolgte der feierliche Spatenstich für das neue Wohnprojekt in der Mühlgasse in Oberwart. Hier entstehen insgesamt 14 Reihenhäuser, die in mehreren Bauphasen realisiert werden. Der erste Bauabschnitt umfasst vier moderne Häuser mit 120 m² Wohnfläche, Photovoltaik-Vorbereitung und zwei Stellplätzen. Die Fertigstellung ist für Herbst… Lesen Sie weiter Baustart für Reihenhausprojekt in Oberwart

Woschitz Engineering beim „Burgenland radelt“ auf Platz 3

Previous slide Next slide Woschitz Engineering beim „Burgenland radelt“ auf Platz 3 Auch dieses Jahr waren wir bei der Aktion „Burgenland radelt“ dabei und erreichten erneut den dritten Platz in der Kategorie für Unternehmen mit 51 bis 250 Mitarbeitenden. Ein herzliches Dankeschön an unser engagiertes Team für die großartige Teilnahme und den Beitrag zur Förderung… Lesen Sie weiter Woschitz Engineering beim „Burgenland radelt“ auf Platz 3

Spatenstich Wulkaprodersdorf Mittendrin

Previous slide Next slide Spatenstich Wulkaprodersdorf Mittendrin Am 8. Oktober 2024 erfolgte der Spatenstich für ein nachhaltiges Bauprojekt im Ortskern von Wulkaprodersdorf. Die BWS-Gruppe errichtet in Holzbauweise 30 barrierefreie Wohnungen, eine Raiffeisenbank und ein Gesundheitszentrum mit Arztpraxen und Apotheke. Der erste Bauabschnitt umfasst die Bank und das Gesundheitszentrum, während der Baustart für die Wohnungen im… Lesen Sie weiter Spatenstich Wulkaprodersdorf Mittendrin

Alljährliches Gartenfest bei Woschitz Engineering

Previous slide Next slide Alljährliches Gartenfest bei Woschitz Engineering Am 3. Oktober fand das alljährliche Gartenfest in unserer Niederlassung in Oberwart statt. Dieses Event hat sich mittlerweile als fester Treffpunkt für die regionale Wirtschaft und unsere Partner etabliert. In entspannter Atmosphäre wurde nicht nur gefeiert, sondern auch die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken intensiv genutzt.… Lesen Sie weiter Alljährliches Gartenfest bei Woschitz Engineering

Innovative Holzbauweise: SINK.CARBON Demonstrator vorgestellt

Previous slide Next slide Innovative Holzbauweise: SINK.CARBON Demonstrator vorgestellt Am 7. Oktober wurde der Demonstrator des Forschungsprojekts SINK.CARBON der Öffentlichkeit präsentiert. Dieses Projekt zielt darauf ab, Holz-hybrid Bauelemente so lange wie möglich im Kreislauf zu halten und somit eine echte CO₂-Senke zu schaffen. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern Handler Bau, Wood K Plus und der… Lesen Sie weiter Innovative Holzbauweise: SINK.CARBON Demonstrator vorgestellt

Kommunales Netzwerktreffen: Erfolgreicher Austausch

Previous slide Next slide Kommunales Netzwerktreffen: Erfolgreicher Austausch Am 3. Oktober 2024 fand das erste Kommunale Netzwerktreffen bei uns am Standort in Oberwart statt. Wir durften zahlreiche Gemeindebedienstete und Bürgermeister:innen begrüßen, um gemeinsam aktuelle Themen rund um kommunale Herausforderungen und Lösungen zu diskutieren. Die Veranstaltung bot informative Vorträge zu drei zentralen Themenbereichen: Rechtliche und technische… Lesen Sie weiter Kommunales Netzwerktreffen: Erfolgreicher Austausch

de_AT